Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Österreich hellotaxi.at
- Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden im Rahmen der Nutzung der Webseite und der angebotenen Dienstleistungen. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien
2.Vertragspartner
- Der Vertrag kommt zustande zwischen:
- Anbieter: [Name/Firma, Anschrift, Kontaktdaten]
- Kunden: [Name/Firma, Anschrift, Kontaktdaten]
3.Leistungsbeschreibung
- Der Anbieter stellt über die Webseite [Webseiten-URL] bestimmte Dienstleistungen zur Verfügung, wie z. B. [Beschreibung der Dienstleistungen]. Die genauen Leistungen sowie Preise und Zahlungsmodalitäten werden auf der Webseite oder in separaten Vereinbarungen detailliert beschrieben.
4.Vertragsabschluss
- Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde eine Bestellung auf der Webseite aufgibt oder eine schriftliche Vereinbarung mit dem Anbieter getroffen wurde. Der Anbieter ist berechtigt, das Vertragsangebot des Kunden innerhalb einer angemessenen Frist anzunehmen oder abzulehnen.
5.Preise und Zahlungsbedingungen
- Die auf der Webseite angegebenen Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Zahlungen sind zum Zeitpunkt der Bestellung fällig, es sei denn, es wurde eine abweichende Vereinbarung getroffen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Die Zahlung kann per [Zahlungsmethode(n)] erfolgen.
6.Haftungsausschluss
- Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf der Webseite bereitgestellten Informationen.
7.Datenschutz
- Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Webseite.
8.Geistiges Eigentum
- Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte an der Webseite sowie an den zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien verbleiben beim Anbieter. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Anbieters.
9.Schlussbestimmungen
- Es gilt das österreichische Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist [Ort/Gerichtsstand]. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.Haftungsausschluss und Rückerstattungen
a) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die dem Kunden durch das Verpassen eines Fluges oder anderer Transportmittel entstehen, unabhängig davon, ob dies auf das Verschulden des Fahrers, Verkehrsbedingungen oder andere Umstände zurückzuführen ist.
b) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Fall, dass ein Fahrer nicht erscheint oder sich verspätet. Der Kunde ist dafür verantwortlich, rechtzeitig am vereinbarten Treffpunkt zu sein und sich im Zweifelsfall mit dem Anbieter in Verbindung zu setzen.
c) Es werden keine Rückerstattungen gewährt, es sei denn, dies ist ausdrücklich schriftlich zwischen dem Anbieter und dem Kunden vereinbart. Insbesondere bei Nichterscheinen des Kunden oder Stornierung seitens des Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
11.Schlussbestimmungen
Die vorstehenden Bestimmungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Kunden dar und ersetzen alle vorherigen mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.